Informationsveranstaltung über die Einbruchserie in Frohburger Geschäften beendet Gerüchte und klärt auf

Ende 2018 und zum Jahresbeginn 2019 wurden auf Frohburger Geschäfte und kommunale Einrichtungen rund 20 Einbrüche verübt. Auch Gewerbevereinsmitglieder sind betroffen. Nachdem die Polizei in der Nachbarstadt Geithain einen mutmaßlichen Täter auf frischer Tat festsetzen konnte, herrscht auch in Frohburg wieder Ruhe. Dies erfuhren die Gäste einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, dem 13. Februar 2019, von der Polizei.

Als im Januar 2019 nahezu täglich neue nächtliche Einbrüche bekannt wurden, kochte die Gerüchteküche. Verunsicherung machte sich unter den Geschäftsinhabern breit. In dieser Situation initiierte der Gewerbeverein eine Informationsveranstaltung und wandte sich mit der Bitte um Unterstützung direkt an den damaligen Polizeipräsidenten, Bernd Merbitz. Die Polizei kam diesem Wunsch nach.

Unser Gewerbevereinsvorsitzender, Rainer Musch, konnte schließlich über 20 Gäste im Bürgerzentrum der Stadt Frohburg begrüßen. Zusammen mit Matthias Bradtke vom Präventionsdienst der Polizei, Frank Winkler, dem derzeitigen Leiter des Polizeireviers Borna, und Martin Seymer von der R+V Versicherung besprach er alle Fragen, die im Zusammenhang mit der Einbruchserie aufgekommen waren: Insbesondere stieß das Informationsangebot der Polizei auf Interesse. Dazu gehört auch das Internetportal www.k-einbruch.de. Hier stellt die Polizei Informationen zur Verfügung, die helfen können, Einbrüche zu verhindern. Zur Planung individueller Schutzmaßnahmen erstellt der Präventionsdienst sogar Gutachten und stellt Kontakte zu zertifizierten Anbietern von Sicherheitstechnik her.

 

Matthias Bradtke vom Präventionsdienst der sächsischen Polizei vor dem LVZ-Artikel vom Januar 2019.

 

Vorsorge für den Fall, dass es trotz aller Schutzmaßnahmen doch passiert, bieten naturgemäß die Versicherungen an. Hier bestand insbesondere die Sorge, dass durch eine Häufung von Einbrüchen die Prämien steigen könnten. Oder ob bei mehreren Einbrüchen im selben Objekt der Versicherungsschutz gefährdet sei. Hier konnte Martin Seymer als Vertreter der Branche beruhigen. Die R+V Versicherung suche immer das Gespräch, um die Betroffenen bei der Verbesserung des Selbstschutzes zu unterstützen. Dies gelte für alle seriösen Versicherungen.

 

In der Talkrunde (v.l.n.r.): Matthias Bradtke (Polizei), Rainer Musch (Gewerbeverein Frohburg), Martin Seymer (R+V Versicherung/Leipziger Volksbank), Frank Winkler (Polizei)

 

Mit Spannung wurden natürlich die Aussagen von Frank Winkler zur aktuellen Lage erwartet. Zwischenzeitlich machte in Frohburg nämlich das Gerücht die Runde, eine unter Tatverdacht stehende Person sei nach der Festnahme wieder auf freiem Fuße. „Das ist nicht der Fall“, stellte er klar. Mit Blick auf laufende Ermittlungen dürfe die Polizei keine allzu detaillierten Auskünfte geben. Winkler erläuterte jedoch den Ablauf des Ermittlungsverfahrens bis zur Anordnung einer Untersuchungshaft. Dies habe man im vorliegenden Fall erfolgreich durchexerziert.

 

„Es gab mehr Spekulationen als Informationen. Dank unserer Veranstaltung wissen unsere Mitglieder nun aus erster Hand, was vorgefallen ist und welche Unterstützung es gibt.“
Rainer Musch, Gewerbevereinsvorsitzender

Der Gewerbevereinsvorstand dankt allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben: Polizei Sachsen, Leipziger Volksbank, R+V Versicherung, Stadtverwaltung Frohburg, MDR Fernsehen, Dietmar Geier und Thomas Seidel. Außerdem danken wir der Leipziger Volkszeitung für die Berichterstattung während und nach der Einbruchsserie.

 

„Grundsätzlich vom Tisch ist das Thema damit freilich nicht, wird es niemals sein. Umso wichtiger ist es, dass sich alle Verantwortlichen zusammensetzen, eine gemeinsame Sprache finden und eine gemeinsame Strategie. Die Runde, zu der der Gewerbeverein einlud und die Frohburger Unternehmer, Stadträte und Polizei ins Gespräch brachte, war deshalb ein wichtiger Schritt.“
Ekkehard Schulreich, Redakteur der Leipziger Volkszeitung

 

Folgende Artikel sind in der LVZ erschienen:

 

Gewerbevereinsvorsitzender Rainer Musch begrüßt und moderiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.