Einladung zum Einkaufsabend im Fackelschein 2019

Für Freitag, den 1. November 2019 lädt der Frohburger Gewerbeverein ein zum Einkaufsabend im Fackelschein. In der Frohburger Innenstadt wird zwischen 18.00 Uhr und 22.00 Uhr buntes Treiben herrschen, denn die Händler und Dienstleister der Stadt locken ihre Gäste mit interessanten Aktionen. Für die Bornaer Rundschau hat der Vorsitzende des Gewerbevereins am 23.10.2019 ein Interview gegeben. Die Fragen stellte Redakteurin Katrin Mäding-Schulz. Unten finden Sie das komplette Programm als PDF-Flyer zum Herunterladen.

Wie laufen die Vorbereitungen zum Einkaufsevent?

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir sind zuversichtlich, dass wir rechtzeitig fertig werden.

Wie lange planen Sie ein solches Event im Voraus?

Die ersten Aktivitäten begannen bereits im Nachgang der letzten Veranstaltung, also im November 2018. Wir werten die vorangegangene Veranstaltung aus, schauen, was wir verbessern können. Dann legen wir einen Termin fest, fragen Teilnehmer und Aktionen ab und starten mit der Werbung.

Warum sollten die Frohburger und auch Gäste aus anderen Städten unbedingt vorbeikommen? Was ist das Besondere?

Das Besondere ist, dass Frohburg im Fackelschein und Kerzenschein erleuchtet ist und ein tolles Ambiente bietet. Das funktioniert nur im Dunkeln, daher entscheiden wir uns jedes Jahr für einen ziemlich späten Termin. Natürlich geben sich die Unternehmen immer viel Mühe mit besonderen Aktionen, Speis und Trank.

Wie oft hat das Einkaufsevent schon stattgefunden?

Wir sind bereits im 15. Jahr – das Event ist eine richtige Tradition geworden.

Wie viele Fackeln kommen während des Einkaufsevents zum Einsatz und wo sind diese zu sehen? Wer stellt diese zur Verfügung?

Jeder kümmert sich selbst um seine Dekoration, daher können wir nicht sagen, wie viele Fackeln, Kerzen und Lichter am Ende angezündet werden. Auf jeden Fall gibt es wieder eine romantische Stimmung.

Was ist das Ziel des Einkaufsevents?

Als Gewerbeverein organisieren wir diesen Abend, um unsere Bürger in die Innenstadt zu locken und ihnen zu zeigen, wie vielfältig die Angebote unserer Händler und Dienstleister sind. Dabei kommt man ungezwungen ins Gespräch, trinkt ein Glas, isst einen Happen und lernt einander kennen.

Wie kam es zu der Idee, dass die Band Leiseschrei auf dem Musik-Laster durch die Innenstadt fahren wird? Wie läuft die Tour genau ab?

Diese coole Idee hatte die Band selbst. Sie macht das in Eigenregie. Dabei halten die Musiker vor den Geschäften, spielen ein paar Titel und fahren zum nächsten Laden. Da kann man nur herzlich danke sagen.

Was wird für Familien mit Kindern angeboten?

Es wird gebastelt, es gibt eine Tombola und sogar eine Mutprobe!

Welche kulinarischen Genüsse wird es für die Gäste geben?

Da ist für jeden etwas dabei. Vor und in den Geschäften gibt es Roster und andere Grillspezialitäten, Pizza, Mutzbraten, Schnittchen, Knüppelkuchen, Zwiebelkuchen, Waffeln, Baumstriezeln, Zuckerwatte und Quarkbällchen.

Worauf freuen Sie sich am meisten?

Am meisten freue ich mich auf die besondere Stimmung, wenn unsere Gäste mit Bekannten plaudern, von Laden zu Laden flanieren und Spaß haben.

Welche Parkmöglichkeiten gibt es?

Im und am Stadtzentrum gibt es 535 Parkplätze. Von Geithain und Borna kann am auch mit der S-Bahn anreisen, vom Bahnhof zum Stadtzentrum ist es ein Spaziergang von 10 – 15 Minuten.

Welche Straßensperrungen gibt es?

Es werden keine Straßen gesperrt, um nicht die Anwohner zu beeinträchtigen. Wir setzen wie in den Vorjahren auf ein rücksichtsvolles Miteinander.

„Laden Sie unseren Flyer herunter. Hier finden Sie alle Geschäfte und Aktionen übersichtlich auf einer Karte.“    >Download Flyer<
Rainer Musch, Gewerbevereinsvorsitzender

Wie lange gibt es Ihren Verein schon?

Der Gewerbeverein Frohburg e. V. wurde 1993 gegründet, also gibt es ihn bereits 26 Jahre.

Wie viele Mitglieder haben Sie?

36 Mitglieder hat der Verein. Glücklicherweise konnten wir in diesem Jahr bereits zwei neue Mitglieder aufnehmen. Wir freuen uns über weitere Anfragen, auch aus den Frohburger Ortsteilen. Einen Aufnahmeantrag kann man online unter www.fürfrohburg.de stellen.

Wie viel Zeit investieren privat für die Mitgliedschaft im Gewerbeverein?

Das ist unterschiedlich. Je nach dem, was wir als Verein gerade vorhaben, stecke ich mal mehr Stunden hinein und manchmal weniger, wie die anderen Mitglieder auch.

Warum engagieren Sie sich im Gewerbeverein? Was motiviert Sie?

Die Gemeinschaft. Wir haben schon viel auf die Beine gestellt, was es ohne den Gewerbeverein nicht gegeben hätte. Den jährlichen Weihnachtsmarkt organisieren wir ebenso wir den Einkaufsabend im Fackelschein. Ohne diese Veranstaltungen wäre unsere Stadt um zwei Ereignisse ärmer.

Herr Musch, ich danke Ihnen für das Gespräch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.