Die Naturapotheke

Wir befinden uns im April, mitten in der Zeit des Aufbruchs, im Grün des Frühlings.

Freuen Sie sich auch so über das Vogelgezwitscher, die blühenden Obstbäume, das Grün der Birken, des Grases?

Sicher begeben Sie sich ab und zu auf einen Spaziergang durch die Natur, um Sonne zu erhaschen, oder Sie genießen Ihren Garten.

Sind Ihnen da schon die gelben Löwenzahnblüten aufgefallen? Und wussten Sie, dass der Giersch, der Sie zur Verzweiflung bringt, sich gut auf Ihrem Teller als Spinat, Auflauf oder Pesto macht?

Tatsächlich hält Mutter Natur gerade so einiges an Heilsamen für uns bereit, fürs Immunsystem, für Erneuerung und Entschlackung, für Entgiftung und Blutreinigung, für bessere Beweglichkeit.

Einige unserer wunderbaren Wildkräuter möchte ich Ihnen vorstellen:

Vogelmiere:

Sie bedeckt den Boden wie ein Pflaster, wie eine lebende Mulchschicht. Sie enthält Saponine, die uns bei Husten helfen, und ist reich an Vitamin C. Sie wirkt schleimlösend und stoffwechselfördernd, wundheilend und bakterienauflösend. Lecker direkt frisch im grünen Salat oder in der Suppe.

Knoblauchrauke:

Man findet sie meist in Gebüschen, unter Gehölzen, gern in der Nähe von Brennesseln. Ihren Namen erhielt die Pflanze von ihrem Knoblauchgeruch. Sie ist reich an Senfölglycosiden und ätherischen Ölen und wirkt blutreinigend,schleimlösend, entgiftend. Man kann sie als würziges Küchenkraut verwenden. Die Knoblauchrauke ist ein toller Ersatz für Menschen, die Knoblauch und Bärlauch nicht gut vertragen.

Giersch:

Für unsere Ernährung ist der Giersch eine der wertvollsten Wildpflanzen, reich an Eiweiß, Magnesium und Vitamin C. Er wirkt basisch, entwässernd und entzündungshemmend, gerade bei Gicht, Rheuma und Arthritis hilfreich. Ob roh oder gekocht, am besten die jungen Blätter verwenden.

Löwenzahn: 

Ein Fitmacher vom Feinsten! Seine Bitterstoffe bringen den Stoffwechsel in Schwung, aktivieren Galle, Leber und Nieren. Für eine Frühjahrs-Entschlackungskur hervorragend geeignet.

Meine Empfehlung:

Probieren Sie mal einen Kartoffelsalat mit Knoblauchrauke, Löwenzahn, Giersch, Vogelmiere, Gänseblümchen und einer Öl-Essig-Marinade.
Das Sammeln schafft Verbundenheit mit der Natur und Dankbarkeit für das, was uns natürlich umgibt.

Genießen Sie gesundes Essen, stärken Sie Ihr Immunsystem und bleiben Sie natürlich gesund!
Gern erhalten Sie weitere Anregungen für das Sammeln von Wildkräutern und für Rezeptideen von mir.

Ihre Evelyn Lerchner, Sonnen-Apotheke Frohburg

Sonnen Apotheke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.