Mutzbraten to go – am 01. Mai 2020

Grüne Aue Frohburg

Mutzbraten ist ein faustgroßes Stück Fleisch aus der Schulter oder dem Kamm des Schweines, das mit Salz, Pfeffer und Majoran gewürzt, mariniert und über Birkenholzrauch gegart wird.

Mutzbraten to go

zur Geschichte des Mutzbraten:

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden in Schmölln die ersten Mutzbraten öffentlich angeboten. Der Mutzbratenstand bestand damals aus vier in die Erde gesteckte Stäben, mit seitlichen Auflagen für die Spieße. In der Mitte befand sich ein Lagerfeuer aus Birkenholz, lange Pfannen, die das Fett auffangen, wurden unter die Spieße gestellt. Gedreht wurde anfangs per Hand. Die Hitze und der Rauch des Feuers setzten den Gehilfen – meist Kinder, die für ihre mehrstündige Arbeit einen Mutzbraten kostenlos erhielten – sehr zu, dennoch blieb die Technik über Jahrzehnte unverändert.

Als in den sechziger Jahren elektrische Getriebemotoren auf dem Markt kamen, versuchten viele Tüftler, die Zubereitung effektiver und angenehmer zu gestalten. Im Auftrag ortsansässiger Fleischereien wurden nun auch industriell Mutzbratenstände gefertigt, die einen Elektroantrieb besaßen. Dennoch wurde der Mutzbratenstand nie als „Konsumgut” produziert. Für viele war es schwierig an die Technik der Volkseigenen Betriebe heranzukommen, weswegen sie sich einen Stand für den Privatgebrauch selbst bauten. Für den Antrieb wurde meistens der Motor eines Trabbi-Scheibenwischers und eine Fahrrad- oder Mopedkette genutzt. Durch den technischen Fortschritt wurde der Mutzbraten auch über die Grenzen von Schmölln und Umgebung hinweg bekannt.
Und es hat nicht lange gedauert, bis er Frohburg erreichte!

Einfach Am 01. Mai in der Grünen Aue abholen oder bequem nach Hause liefern lassen. Wie wünschen einen Guten Appetit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.